Durchführung von Sprecherausschusswahlen
Beschreibung
Im Frühjahr 2026 finden parallel zu den Betriebsratswahlen auch die Wahlen zu den Sprecherausschüssen der leitenden Angestellten statt.
Das Seminar richtet sich an die Verantwortlichen für die Durchführung von Sprecherausschusswahlen - Mitglieder von Wahlausschüssen, Sprecherausschussmitglieder oder Mitarbeiter von Personalabteilungen.
Schritt für Schritt wird der komplexe Wahlprozess dargestellt. Die einzelnen Stufen der Wahlvorbereitung werden erläutert, zudem stehen praxisbezogene Tipps für eine zeit- und aufwandsparende Durchführung der Wahl und zur Vermeidung von Verfahrensfehlern im Mittelpunkt.
Folgende Inhalte werden im Seminar erörtert:
- Überblick über den Wahlablauf
- Festlegung des Wahltermins
- Arten von Sprecherausschüssen: Betrieblicher Sprecherausschuss, Unternehmenssprecherausschuss
- Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstandes
- Grundsatzbeschluss über eine Sprecherausschussbildung bei einer erstmaligen Wahl
- Aktives und passives Wahlrecht
- Wer gehört zu den leitenden Angestellten? Das zuordnungsverfahren nach § 18 a BetrVG
- Wahlteilnahme bei Krankheit, Entsendung, Elternzeit, Freistellung (z. B. Altersteilzeit)
- Wahlausschreiben, Wahlvorschläge und Wählerlisten
- Abstimmungsverfahren, Stimmenauszählung und Feststellung des Ergebnisses
Referenten:
Dr. Thomas Elsner, Konzernsprecherausschussvorsitzender der Bayer AG von 2016 bis 2022 sowie Vorsitzender in Unternehmens- und betrieblichen Sprecherausschüssen der Bayer AG von 2010 bis 2022. Herr Elsner hat als Sprecherausschussvorsitzender in der Bayer AG mehrere Sprecherausschusswahlen organisiert und war in Wahlvorständen tätig.
Christian Lange, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Geschäftsführer beim VAA. Herr Lange berät in seiner täglichen Arbeit zahlreiche Sprecherausschüsse aus unterschiedlichen Branchen sowie leitende Angestellte bei rechtlichen Fragestellungen. Er referiert regelmäßig auf Sprecherausschusstagungen und begleitete viele Wahlvorstände bei der Durchführung der letzten Sprecherausschusswahlen.
Zusätzliche Informationen
PREIS
249 Euro zzgl. 19 % Umsatzsteuer für Mitglieder von VAA / VFF und anderer Mitgliedsverbände der Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA, 349 Euro zzgl. 19 % Umsatzsteuer für alle übrigen Teilnehmer.
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Erfolgt nach Eingang Ihrer Anmeldung. Die Rechnung und den Zugangslink erhalten Sie circa 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
WICHTIGER HINWEIS ZUR TRAGUNG DER TEILNAHMEGEBÜHREN
Das Seminar vermittelt für die Sprecherausschussarbeit erforderliche Kenntnisse. Über Ihre Seminarteilnahme hat der Sprecherausschuss einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Mit diesem Beschluss ist die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber gemäß § 14 Abs. 2 SprAuG i .V. m. § 40 Abs. 1 BetrVG (analog) verbunden. Unabhängig davon sollte mit Ihrem Arbeitgeber zusätzlich Einvernehmen über dessen Kostentragungspflicht hergestellt werden.
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Bis zu zwei Wochen vor dem Seminarbeginn können Sie Ihre Anmeldung kostenfrei stornieren. Bereits bezahlte Teilnehmergebühren werden erstattet. Bei Stornierungen weniger als zwei Wochen vor Seminarbeginn ist die volle Seminargebühr zu zahlen. Alternativ können Sie ohne Mehrkosten eine Ersatzperson stellen. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Seminar bis spätestens zwei Wochen vor Beginn abzusagen. Dozentenwechsel, weitere unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare örtliche Verlegung bleiben vorbehalten. Hierüber wird der Veranstalter die Teilnehmer so rechtzeitig wie möglich unterrichten. Eine Haftung des Veranstalters für Schäden infolge einer Seminarabsage ist ausgeschlossen, es sei denn, diese ist auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters zurückzuführen.
* Hinweis: Der Mitgliederpreis ist exklusiv den Mitgliedern von VAA / VFF und anderer Mitgliedsverbände des Deutschen Führungskräfteverbands vorbehalten. Standard,- und Mitgliederpreise zzgl. gesetzlicher MwSt.