Aktuelle Nachrichten
25.03.14
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um 3,0 Prozent
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Führungskräfteverband Chemie VAA haben die in der Chemie geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte neu...
18.03.14
Innovationsdruck auf Führungskräfte wächst – Unkonventionelle Lösungen werden oft ausgebremst
Führungskräfte in deutschen Unternehmen geraten immer häufiger in eine belastende Sandwichposition, wenn es darum geht, die Innovationsfähigkeit ihrer Unternehmen zu sichern. Einerseits wächst der Druck durch internationale...
31.01.14
Führungskräfte: Kein Handlungsbedarf bei Abfindungen
Der Führungskräfteverband ULA warnt davor, im Zuge der Pläne für eine abschlagsfreie Altersrente ab 63 Jahren Abfindungen unattraktiver zu machen.So zielt eine bisher von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles noch nicht näher...
10.12.13
Auswertung dreier Umfragen zu den Themen "Unternehmenskultur/ Betriebsklima", "Genderorientierte Führung" und "Motivationswirkung variabler Vergütung"
ULA und Führungskräfte Institut haben in den letzten Monaten mehrere Umfragen in Kooperation mit externen Kooperationspartnern durchgeführt, darunter die Bertelsmann Stiftung und die HayGroup. Die Themen im Überblick:+ In...
09.12.13
Motivation von Führungskräften: Gutes Arbeitsumfeld wichtiger als variable Vergütung
Für die Motivation von Führungskräften spielen neben einer leistungsgerechten Grundvergütung vor allem immaterielle Faktoren eine Rolle. Das ist das zentrale Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Führungskräfteverbände VAA, Forum...